
Pranayama
Der Begriff „Pranayama“ setzt sich aus den Wörtern „Prana“ (Lebensenergie) und „Ayama“ (Kontrolle oder Erweiterung) zusammen. Es bezieht sich auf die bewusste Steuerung des Atems, um die Lebensenergie im Körper zu regulieren.
Pranayama-Übungen können verschiedene Atemtechniken umfassen, darunter tiefe Bauchatmung, Wechselatmung (Nadi Shodahana), sowie Tiefenentspannung und andere. Eine regelmäßige Praxis dieser Praktiken können sich positiv auf Dein allgemeines Wohlbefinden auswirken, in dem sie Dich dabei unterstützen, die Lebensenergie im Körper auszugleichen, Deinen Geist beruhigen und Deine Konzentration verbessern.
Meditation
Meditation ist eine Praxis, bei der die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Fokus – den Atem oder einen Gedanken – gelenkt wird. Mit regelmäßiger Praxis kannst Du Deinen Geist beruhigen, Deine Achtsamkeit fördern und innere Ruhe in Dir erreichen Dies kann positive Auswirkungen auf Deine mentale Gesundheit, Stressreduktion und das allgemeine Wohlbefinden haben.